![]() |
![]() |
Filmlocationguide Die beliebte Buchreihe schrieb Wolfgang Hohlbein beginnend ab 2007, als gerade das Finale eines britischen Zaubererepos weltweit millionenfach über die Ladentheken wanderte; bzw. durch die Kartons der Onlinehändler.... Parallelen sind nun wirklich nicht zu übersehen, aber Herr Hohlbein hat aus bekannten Elementen durch geschickte Abwandlung doch etwas ganz eigenes geschaffen. Da das zentrale Trio jeder für sich mit einer spezifischen Schwäche Eine Verfilmung ließ nicht allzulange auf sich warten, und so kam “Die Wolf Gäng” am 23. 1. 2020 in die Kinos. Zudem sind die zauberhaften hessischen Locations weitgehend neu & unbekannt. Der Film ist seit 5. 11. 2020 als DVD oder Blu-Ray erhältlich.
Alsfeld Die Fachwerkstadt im Vogelsbergkreis war der Hauptdrehort. Zu sehen bekommt man den Marktplatz mit seinem unverwechselbaren Rathaus, daß es schon seit längerer Zeit als Bausatz im Maßstab 1:87 zu kaufen gibt. Das Wohnhaus von Vlad und seinem Vater war für Außen- & Innenaufnahmen in einem leerstehenden Geschäftsgebäude am Rossmarkt eingerichtet. Auf dem Kirchplatz studieren die 3 Freunde das “Allwissende Buch” Am Grabbrunnen treffen sie sich nach einer rechercheintensiven Nacht wieder; und stellen fest, daß der Faktor “Zeit” eine Schlüsselrolle in ihrem Abenteuer spielt. Durch die Untere Fuldaer Gasse fahren Vlad & Barnabas erstmals nach Crailsfelden hinein.
Untere Fuldaer Gasse
Rossmarkt
Im Gegensatz zu den üblichen Gepflogenheiten, die Innenaufnahmen in einem Studio anzufertigen, hat man hier tatsächlich auch für die Innendrehs diese Location benutzt. Rückfahrsensor auch für nichtmagische Automobilisten dringend empfohlen 0:07:49
ein grantiger Barnabas bei 1:18:30 oder Schlussbild bei 1:24:16
Kirchplatz
Nachdem Vlad bei seinem Ausflug auf den Rathausturm unfreiwillig einen Zeitimpuls auslöst, und das Buch sich danach wieder vollständig und nagelneu präsentiert, wird es an derselben Stelle noch einmal zu Rate gezogen - diese Szenen sind dann in der entgegengesetzten Richtung gefilmt. Leider ist der Platz arg zugeparkt. ab 1:03:30
Walpurgiskirche Nur wenige Schritte neben dem Kirchplatz führt ein Durchgang unter dem Turm der Walpurgiskirche hindurch. 1:23:29
Marktplatz Schon beim ersten Überqueren des Marktplatzes gibt es einen kleinen Unfall ab 0:05:55
Filmrathaus & echtes Rathaus in Natura 1:22:34
Grabbrunnen der etwas versteckt auf einem kleinen Platz aufgestellte Grabbrunnen ist einer der Orte, an dem die 3 Freunde dem Geheimnis etwas näherkommen. ab 0:58:17
Blaupfütze In der nahe beim Grabbrunnen gelegenen Gasse “Blaupfütze” flüchtet Faye vor Circemeyers Fluch 0:53:53
Marburg Die Aula der alten Universität ist die große Halle der Penner-Akademie; hier offenbaren unsere 3 Helden zur unfreiwilligen Belustigung der Anwesenden erstmals ihre kleinen Schwächen...
0:12:46 -- ähnlich bei: Vlad sehr grantig.... 0:32:43
Rauischholzhausen In einem Waldstück ist die von einem Troll bewachte Brücke, die in das magische Gebiet führt. Die Location ist ab der Mehrzweckhalle über einen Waldweg in gut 10 Minuten zu erreichen. Kein enorm angeschwollener und schlecht gelaunter Troll zu sehen 0:35:25
0:04:54, 1:09:07
Schloss Braunfels Zwei Außenansichten für die Penner-Akademie (0:12:31 und 0:31:23) sowie einige Innenaufnahmen,
Lauterbach Hausmeister Hannappel wohnt in der Villa Wegener im Ortsteil Blitzenrod. (Außenaufnahmen ab 0:36:19) Das Gelände ist mit einigen deutlichen Schildern garniert und komplett mit einem mannshohen Zaun abgeriegelt.
Büdingen Das Jerusalemer Tor der Büdinger Stadtmauer ist das Stadttor von Crailsfelden, ab 0:05:15 Die weitgehend erhaltene Altstadt ist heute noch von einer Stadtmauer umgeben; an deren Nordwestecke steht eine Befestigungsanlage aus zwei miteinander verbundenen Türmen. Hier drehte man die Szenen rund um die verbotene Bibliothek.
.... im direkt oberhalb gelegenen “Grossen Bollwerk” entstanden die Szenen am “Abgrund des Nichtwissens” ab 0:43:20,
Hanau ? ? ?
|