
Drehorte soweit mir bekannt
Eine ausufernde Modeerscheinung der Filmindustrie ist seit der Jahrtausendwende das Prequel zu bekannten Filmen oder Filmreihen.
Jetzt hat es auch Winnetou erwischt: Nach den ursprünglichen und heute noch populären Karl-May-Verfilmungen im Jugoslawien der 60er Jahre folgte 2001 die Parodie “Der Schuh des Manitu”, 2005 “Winnetous Sohn”, sowie 2016 die RTL-Version; und 2022 hat man endlich die Vorgeschichte des berühmten Apachen auf die Leinwand gebannt....
“Der junge Häuptling Winnetou” ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Kiddiewestern, dem auch spannende & dezent actiongeladene Momente nicht fehlen.
Ebenso wie “Der Schuh des Manitu” und zahllose andere Filme meist aus dem Wildwest-Genre entstand dieser Film in Südspanien bei Almeria in der Wüste von Tabernas.
Es gab in dieser Gegend in den 70er Jahren rund drei Dutzend Filmstädte, erhalten geblieben sind nur 3, die zudem nahe beieinander liegen. Das wäre zum einen das hier verwendete Texas Hollywood, die beiden anderen sind das Oasys Mini Hollywood, daß als Themenpark sehr touristisch ausgelegt ist; sowie Western Leone --dahinter verbirgt sich die Sweetwater-Ranch aus “Spiel mir das Lied vom Tod” .
Und ausgerechnet jetzt, nach 60 Jahren und etlichen Versionen des Filmstoffes in grob ähnlicher Machart, glauben genau hier bei einem Kinderfilm irgendwelche anonym gebliebene Weltverbesserer mit “Redfacing”-Rassismusvorwürfen aus den Löchern kriechen zu müssen. Wenn die Herrschaften wirklich etwas gegen Rassismus tun wollen, empfehle ich ein Engagement in einer dieser “national befreiten Zonen” in gewissen Ecken dieses Landes. Werden diese aus dem Hintergrund agierenden Wichtigtuer natürlich nicht machen; zu groß das Risiko, ordentlich eines auf die Nase zu bekommen. So, genug mit dem unsäglichenen Kasperletheater dieser Pappnasen, wenden wir uns erfreulicheren Themen zu.
Indianerdorf
Das Apachendorf stand etwa 2 km nordwestlich von Tabernas 150 Meter in einen Seitenast des Rambla de Benavides hinein. Ein Rambla ist ein Flußlauf, der nur wenige Tage im Jahr Wasser führt, und ansonsten trockenfällt. Die meist sandigen Böden werden gerne als Fahrwege genutzt.
 0:01:07 Das Gelände des Indianerdorfes ist ein privates Jagdrevier
0:01:15

 Der Tümpel mit wackliger Brücke war wohl nur während der Dreharbeiten angestaut 0:02:00
Eingang zu den heiligen Höhlen

 Todd beobachtet die Indianer 1:16:10
1:17:30 Auch dieser Drehort wurde schon oft für Kinofilme verwendet; auffälligstes Relikt ist ein kleiner Einschnitt mit einem gut trassierten Wegstück, daß darauf hinführt. Hier lag in dem Westernulk “Die Daltons gegen Lucky Luke” von 2004 ein kurzes Stück Gleis, an dem die Häftlinge arbeiteten.

 Da lugen W & T um die Ecke 1:24:57
Rambla de Benavides
Nur 400m nördlich des Dorfes drehte man 2 kurze Reitszenen aus einer kleinen Höhle heraus von rechts nach links, gemächlich, Winnetou & Tom praktizieren Horsesharing 0:21:03

 von links nach rechts, eilig, Winnetou & Tom jeweils auf eigenem Pferd 1:20:56
Westernstadt
Die Szenen in ”Rio Santo” drehte man in “Texas Hollywood”, einer Kulissenstadt, die besichtigt werden kann. Da hier bis heute regelmäßig Filme entstehen, werden die Bauten immer wieder den aktuellen Bedürfnissen angepasst, umgebaut, ggf abgerissen. Die Häuser sind teils reine Kulissen, teils voll bespielbar mit Inneneinrichtung.
 Texas Hollywood an der nördlichen Zufahrt . Hier betreten Winnetou & Tom “Rio Santo” 0:23:00
by the Way: Ein netter Gag ist der Wegweiser mitten in der Wüste: er zeigt rechts nach Rio Santo, links nach Springfield (!)
In der City führt Tom seinen “Gefangenen” vor. 0:23:37

 Einmal rasieren, bitteschön 0:23:53
0:24:08

 vor dem Saloon 0:24:35
Vor bzw. im Saloon finden zu festgesetzten Zeiten Stuntshows statt.
im Saloon 0:26:18

 0:27:18
Die Pension, in der sich Falschspieler Hank einquartiert hat 0:27:25

 Sheriff Watsons Polizeidienststelle 0:28:06
Winnetou & Tom flüchten über das Dach 0:32:49

 Weiter auf der Flucht 0:33:04
W & T verstecken sich im Planwagen 0:33:47

 3 Indianer kommen in die Stadt 0:48:35
Alles nur Kulisse

Llano de Benavides
(Je nach Quelle auch: Llano del Buho) Auch diese topfebene Fläche bei Tabernas war schon Drehort zahlreicher Filme; so stand hier z.B. der “Apachenpub” im “Schuh des Manitu”
Hier drehte man jenen Teil der Flucht im Planwagen, ab dem Winnetou den Bolzen der Deichsel herauszieht und auf eines der Pferde springt - um anschließend zurückzukommen und Tom im letzten Moment aus dem Planwagen zu helfen.


Las Salinas
Hier drehte man die Szene mit einem meditierenden und steineklopfenden Winnetou jr, der mit dieser etwas eigenwilligen Methode die Pferde zu sich ruft....., zum anderen den in die - digital vertiefte - Schlucht stürzenden Planwagen Spektakulär über Klippen stürzende Fahrzeuge, aus denen die Good Guys im letzten Moment abspringen können, haben hier in der Gegend eine gewisse Tradition. Auch “Indiana Jones und der letzte Kreuzzug” benützt diesen Drehort für genau diesen Zweck...
 Die alles beherrschende Landmarke: der 744m hohe Cerro Alfaro 0:39:28
0:39:41

 Die Planwagen-Klippe digital unbearbeitet. 0:38:04
Winnetou mit den beiden Pferden 0:40:27

 0:37:51 Der Drehort ist zwar nur einen halben Kilometer westlich der Tankstelle an der Autobahnabfahrt “376 Tabernas”, ich habe die Stelle aber gleich in Kombination mit einem inzwischen leider eingeebneten “Schuh des Manitu”-Drehort besucht. Nette 3 km-Wanderung vom Ende des Parallel-Sträßleins direkt südlich der Autovia 92 und 2 Fliegen mit einer Klappe.
Tankstelle
Direkt an besagter Tankstelle ist ein großer Parkplatz, an dessen Rand man einen Blick in die Büffelfalle werfen kann. 1:00:20

 Winnetou & Tom recht zufrieden mit ihrem Fund 1:00:39
Rambla de Lanujar
Kurzer Scenic Shot & Reitszene bei 1:16:26 und 1:16:37


Arbol de Ahorcado & Colas de Dragon
Noch einen knappen Kilometer weiter westlich reiten Winnetou und Tom nach Rio Santo; im späteren Verlauf ist hier der ganze Apachenstamm auf dem Weg in ein neues Siedlungsgebiet.
Am “Drachenrücken” treffen Winnetou & Tom ab 1:00:55 unvermittelt auf Todd und seine Bande.
Der ganze Bereich um diese beiden Drehorte ist privat und nur über eine einzige Zufahrt aus dem Rambla de Lanujar heraus erreichbar, und diese ist mit einem Tor in einem Hohlweg abgesperrt.
Llano de Trujillo
Auf dem Höhenrücken zwischen diesem breiten Seitental und dem Barranca del Infierno stand der Wegweiser nach Rio Santo. Im Tal selber entstand die kurze Reitszene bei 0:59:49
Cuevas de Sorbas
Knapp 30 km östlich von Tabernas liegen die Höhlen, die im Film als Goldversteck und heimlicher Treffpunkt der Apachen dienen. Die Höhlen können besichtigt werden.
 Indianderdorf: großer roter Pfeil Rambla de Benavides: kleiner roter Pfeil Llano de Benavides: großer oranger Pfeil Texas Hollywood: blauer Pfeil
Planwagenklippe / Winnetou meditiert: schwarzer Pfeil Büffelfalle / Parkplatz: grauer Pfeil Todd trifft auf W&T / Apachen ziehen um: grüne Pfeile Rambla de Lanujar: kleiner pinker Pfeil Wegweiser: brauer Pfeil Llano de Trujillo: kleiner oranger Pfeil
Aufkirchen
Die Unterwasserszenen, in denen Tom den zu einem Paket verschnürten Winnetou vor dem Ertrinken rettet, drehte man im Diver´s Indoor in Aufkirchen bei Erding.
|