
Filmlocationguide
Nachdem die höchst erfolgreichen “Wilde Kerle”-Serie weitgehend ausgelaufen war -- alleine schon wegen der ihren Rollen entwachsenen Hauptdarstellern -- versuchte Joachim Masannek das Erfolgsrezept abzuwandeln. Autorennen statt Fußball hieß die Devise. Während die wilden Kerle langfristig -- z.B. durch aberhunderte Lesungen des Autors -- aufgebaut wurden, und beim Start der Filmreihe schon einen breiten Bekanntheitsgrad vorweisen konnten, ging die vergleichsweise schnell auf den Markt gebrachte V8-Reihe mangels tragendem Popularitätsfundament rasch unter.
Nur mit dem renommierten Namen Joachim Masanneks zu werben, war offensichtlich zu wenig, um die Zielgruppe anzusprechen. Vielleicht hat sich auch das ähnliche Grundkonzept inzwischen überlebt -- oder es haftet den eigentlich solide produzierten Filmen eine etwas abhanden gekommenen Bodenhaftung an.
Sicher war die “Wilde Kerle”-Serie teilweise auch ziemlich realitätsentkoppelt, aber das Fußballspiel als Dreh- & Angelpunkt der Geschichten funktioniert tadellos, und läßt sich von der anvisierten Zielgruppe mit mehr oder weniger Phantasie gut nachvollziehen & nachspielen.
Aber Kiddies, die Rennwagen basteln & fahren ??
Trotzdem schade: Joachim Masannek hat sich ein nettes Universum für den Action- & technikbegeisterten Nachwuchs ausgedacht, und dieses mit viel Liebe, origineller wie sehenswerter Ausstattung & gut komponierten Bildern gekonnt in Szene gesetzt. Ein größerer Erfolg wäre ihm zu wünschen gewesen.....
Vor allem weil die Kiddies, die die Film gesehen haben, immer restlos begeistert waren.
Du willst der Beste sein: DVD Blu-Ray Die Rache der Nitros: DVD Blu-Ray
Du willst der Beste sein
München
Die große Go-Kart Bahn baute die Filmproduktion in der ehemaligen Bayernkaserne an der Heidemannstraße auf; das Gelände lag zum Drehzeitpunkt weitgehend brach, gegenwärtig dient es als Flüchtlingsunterkunft.
Die alte Schlafwagenfabrik in München - Neuaubing verwandelte das Filmteam in die Werkstatt des V 8 Teams + Trainingsstrecke. Die 1677 qm grosse Halle und das gesamte Areal standen zum Zeitpunkt der Dreharbeiten leer. Einige Änderungen sind seit den Dreharbeiten unübersehbar -- hier der Wendeplatz des Trainingsparcour bei 0:50:37

 z. B. 0:13:29 Im Film kann man öfter hinter den Büschen noch Oberleitungsmasten der direkt am Gelände vorbeiführenden S-Bahn erkennen. Netter Zufall am Rande: Neben dem Areal von V 8 fährt die S 8 nach Herrsching.....
Auf dem rund 20.000 qm großen Gelände wurden unter der Federführung der CIWL, später ISG und DSG, von 1913 bis Ende 2000 Schlafwagen gebaut & gewartet. Die Fabrik war ein eigenständiges Unternehmen, und nicht Teil des unmittelbar benachbarten Ausbesserungswerks Neuaubing, das auf Reisezugwagen spezialisiert war.
Die Halle ist natürlich abgesperrt, und kann nur durch die Fenster betrachtet werden z.B. 0:36:48

Das Gelände war seit 2014 an den Anfang 2021 verstorbenen Gastronomen Wolfgang Nöth verpachtet, der als Hallenclubbetreiber weit über die Grenzen Münchens bekannt war. Er vermarktete die zztl. mit einer spektakulären Lichtinstallation versehene Halle als Eventlocation, in kleineren Nebenhallen etablierte sich u.a. ein Antikmarkt, sowie einige kleine Autowerkstätten.
Das Innenleben des Baumhauses entstand ebenfalls hier auf dem Gelände. (??)


Dachau
Der See, an dem das V8-Team ab 0:54:33 ein Vollbad nimmt, ist ein Baggersee östlich von Dachau; zwischen der Schleißheimer Straße und der B 471.
 0:55:55
0:54:33 Der extra für die Dreharbeiten hier festgemachte Steg ist inzwischen längst wieder verschwunden

 0:57:30
Hier lauert “die Spinne” Luca auf 1:01:52

 Die Stelle, an der “Spinne” ab 1:01:53 versucht, Luca den Mut & den Glauben an den Erfolg des V 8-Teams auszureden; Sie liegt nur 20 Meter von Steg entfernt genau im Knick des Dammes
Empfohlener Zugang zu den Drehorten: nur direkt von Obergrashof - die Benutzung des Fahrweges durch das Kieswerk zwischen den 2 kleineren Weihern ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt !

Hanau
David & Luca fahren ihre Zeitungen in der Bachstraße aus; die Kreuzung mit der Gluckstrasse ist aus verschiedenen Blickwinkeln gleich 3x zu sehen; bei 0:04:21 biegen die beiden um die Ecke (Bild unten), bei 0:15:23 lugt David um die Ecke, und bei 0:15:54 entkommen die beiden ihren Verfolgern.

 die weiteren Szenen drehte man wenige Meter südlich. 0:04:28
0:15:44

 0:15:50
Mehrfach ins Bild gerückt: die Auheimer Mainbrücke, sie ist im Film der Übergang vom Norden in den Süden der Stadt.
 0:12:36 Das häßliche Sicherungsgitter war während der Dreharbeiten vorübergehend entfernt
0:12:38

 0:13:14
0:34:46

 0:35:10
0:35:18

 0:34:49
Das benachbarte südliche Mainufer mit seinem Uferweg bei 0:04:30

 ....... und der knorrige Baum, der es zweimal in den Film geschafft hat; David im Gespräch mit seinem Vater .... (0:10:13)
.... und als Treffpunkt des V8-Quartetts bei 0:23:02 Der Teerweg ist erst nach den Dreharbeiten gebaut worden; die Stelle ist durch den benachbarten Sportplatz gut zu finden.

Am Nordufer des Main schließt sich flussaufwärts der Auheimer Brücke der Leinpfad an; er ist erstmals bei 0:15:56 mit der Kirche St. Paul zu sehen.....

 .... und ist besonders bei der Verfolgungsjagd zwischen David und Kommissar Habicht gut ins Bild gerückt. Hier kommen die beiden Kontrahenten an der Einmündung der mittleren Maingasse um die Ecke (1:12:57)
1:13:33

 1:13:46
1:13:59


Die Ballettschule ab 0:07.23 ist das Brockenhaus; Lamboystrasse 52
Nieder Ofleiden
Die Mondlandschaft, in der ab 1:19:35 das finale Rennen stattfindet, ist der größte Basaltsteinbruch Mitteleuropas bei Nieder Ofleiden.

Die Rache der Nitros
Zierenberg
Das Versteck der V 8´ler auf dem “Rücken des Drachen” sind die Helfensteine nahe Zierenberg. Direkt unterhalb liegt ein Segelflugplatz; hier war in einer Halle die V 8 - Werkstatt aufgebaut. Das Rennen gegen die plötzlich auftauchenden Nitros drehte man im Bereich des Segelflugplatzes - dieser ist bei Flugbetrieb natürlich nicht zugänglich.
 II -- 0:02:14
II -- 0:02:19

 Der Trainingsparcour am südöstlichen Ende der Felsgruppe ist im Film zweimal zu sehen; hier bei 0:55:32 ...
... oder 0:54:02 Hier oben ist es gerne recht windig, nicht umsonst haben sich die Segelflieger hier niedergelassen. Auch im Film ist das oft zu beobachten; natürlich besonders bei den langen Haaren von Luca & Kiki Lilou. Um einen bekannten Werbespruch etwas abzuwandeln: “Helfensteine -- seeeehr windig -- die Frisur hält nicht -- da hilft auch kein 3-Wetter Taft....”

 0:03:09 Mit verbundenen Augen um Hindernisse herumkurven -- -- warum drängt sich mir an dieser Stelle das Filmzitat “Spüre die Macht” auf ???
... und beobachtet wird das V 8 - Team bei 0:04:08 auch...

 Der Lagerplatz -- ohne die zusätzlich Einbauten des Filmteams 0:45:21
0:44:30

 0:04:53
0:29:32

 Luca & Kiki Lilou beobachten Robin & David beim Rennen gegen die Nitros 0:09:32
Der Pan mit V 8 & den Nitros in der Abenddämmerung auf dem Weg zur Burg 1:21:32


Kassel
Das alte Polizeipräsidium am Königstor dient als Außenkulisse des Rathauses (vorne), des Gefängnisses beim Ausbruch (hinten), und bei Innenaufnahmen im Polizeirevier.

 Die ehemalige Stückguthalle auf der Nordseite des Hauptbahnhofes ist als konspirativer Treffpunkt zwischen Robins Eltern zu sehen. Auf dem Gelände entsteht derzeit ein neues Gewerbegebiet; die Halle wurde 2015 gecaterpillart, Anfang 2016 sah es dort recht trostlos aus ..... By the way: Wenn Robins Vater seine Ex-Ehefrau trotz der Halbmaske nicht erkennt..... da wundert es nicht, daß die beiden geschiedene Leute sind.

Trendelburg
David verfolgt einen Nitro, der plötzlich an einem (vermeintlich) zugemauerten Tunnelportal spurlos verschwindet -- kurz darauf entpuppt sich das Portal als Zugang zum Versteck der Nitros Die Szene zeigt das Nordportal des 202m langen Deiseler Tunnel; 1846/47 erbaut ist er der älteste Bahntunnel in Hessen !
Schon wenige Jahre nach dem Bau der sog. Carlsbahn wurde die Strecke durch günstiger trassierte Neubauten bedeutungslos, zur Nebenbahn degradiert, und 1966 stillgelegt. Der Tunnel ist kurz nach den Dreharbeiten als Teil eines Radweges reaktiviert worden.
II -- 0:12:12

 II -- 0:16:30
II -- 0:15:17

 Der Radweg durch den Tunnel ist im Winter gesperrt; er dient in der kalten Jahreszeit als Fledermausquartier
Duisburg
Das finale Rennen findet im “Labyrinth” statt, in richtigen Leben ist das der Landschaftspark Duisburg-Nord . Bei dem Park handelt es sich um das ehemalige, 1985 geschlossene Thyssen-Hochofenwerk in Duisburg-Meiderich.
Die Zufahrt ist von der Werkstrasse aus gefilmt: Deutlich zu sehen wie das Bild für den Film nachbearbeitet wurde. II -- 1:05:32

 Anfahrt ins Labyrinth II -- 1:05:41
Hier kommt David auf der “Piazza Metallica” an ..... II -- 1:05:53

 .... und hier die Nitros ..... II -- 1:06:10
.... und an dieser Stelle erklärt der Pan das Rennreglement. II -- 1:07:17

 Etliche Einstellungen drehte man am nördlichen Ende der Hochofenstrasse; das Ziegelgebäude gehört dem Deutschen Alpenverein (!), der gleich um die Ecke einen Klettergarten betreibt. II -- 1:11:38
Nur wenige Meter weiter, etwas andere Perspektive ...... II -- 1:09:39 & 1:16:47

 .... und in der Gegenrichtung betrachtet, stellt sich dem Rennfahrer die Frage: Rechts oder links vorbei ?? (“Loserstopp”)
Gleich am nördlichen Ende der Hochofenstraße um die Ecke .... II -- 1:16:40

 .... von einem PPP (Polizei-Porsche-Panamera) verfolgt & bedrängt II -- 1:16:41
Die Verschlingung des Rennkurses in Form einer “8” ist hier am Cowperplatz. II -- 1:10:22

 Unmittelbar daneben findet sich die Start- / Ziellinie .... II -- 1:08:25
.... und der anschließende erste Teil der Rennstrecke. Dieser Bereich ist leider nicht öffentlich zugänglich; daher ist oben nur ein ungefähres Foto entstanden, bei dem man sich über den Zaun lehnen muß....

 II -- 1:13:09
II -- 1:17:40

 II -- 1:10:55
Linksammlung mit GPX-Dateien verschiedener Filmlocations
|